Adler-Mühle
> Infoseiten > Fragen & Antworten
> Mehltype
Mehltypen und ihre Verwendung !... 405 550 630 812 1050 1150 ... Bei Auszugsmehlen gibt die Typenbezeichnung den Anteil der noch im Mehl vorhandenen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe an. Je niedriger die Typenbezeichnung, desto niedriger ist deren Anteil. Genauer gesagt, bezeichnet die Typenbezeichnung die noch im Mehl enthaltenen Mineralstoffe. Die Mehltype 405 (Weißmehl) hat pro 100 g Mehl durchschnittlich 0.405 g Mineralien, im Gegensatz dazu besitzt die Mehltype 1050 pro 100 g Mehl noch 1,050 g Mineralien, also mehr als doppelt soviel.
Vollkornmehle beinhalten das ganze Korn und erhalten daher keine Typenbezeichnung. Vollkornmehle (oder Schrote) würden in etwa der Type 1700 bzw. 1800 entsprechen. ( Für weitere Informationen empfehlen wir unsere Info Broschüre: Das Weizenkorn ). Wozu passt welches Mehl ?
|